• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2020
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • ERFA 1 – März 2019
    • ERFA 2 – November 2018
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Der Arrest und die Retention in der Praxis – Kurs A

Home≻Kurs≻Der Arrest und die Retention in der Praxis – Kurs A
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Der Arrest und die Retention in der Praxis – Kurs A

28. April 2021 08.30 - 16.30 Uhr
Volkshaus Zürich

Dozenten
Simona Berchtold, Harald Blümel, Remo Crestani, Osman Eralp, Marco Keyerleber, Sabrina Ott, Manuel Vicari, Thomas Zeller.

Gliederung Workshop:
1. Theoretische Einführung in das Thema
2. Praktischer Teil mit Fragestellungen
3. Besprechung des Falles mit Lösungsvorschlägen

Themen / Inhalte / Bereiche:
Tagesworkshop mit speziellen Fragen um den Arrest und die Retention

  • Prüfung Arrestbefehl und Vollzug (bei der Drittschuldnerin oder vor Ort), Ausstellung und Versand Arresturkunde, Zustellthematik (internationale Rechtshilfe / Ediktalzustellung etc.)
  • Prosequierung des Arrestes, Auskunftserteilung Bank bei Bankenarrest, inkl. Pfändung und Verwertung des Arrestsubstrates
  • Spezialitäten/Diverses (Freigabeerklärungen / Sicherheitsleistung / Verwaltung Vermögenswerte / Lohnarrest / etc.)
  • Retention

Kosten Fr. 600.00 pro Kursteilnehmer/in bzw. Fr. 400.00 für Mitarbeitende zürcherischer Betreibungsämter, inkl. Kursdokumentation und schriftlicher Teilnahmebestätigung. Die Pausenverpflegung und das Mittagessen sind im Kursgeld inbegriffen. Begrüssungskaffee ab 08.00 Uhr.
Bereits einbezahlte Kursgebühren werden mit verrechnet.

Anmeldefrist bis 21. Januar 2021.

Mitbringen          SchKG

Kontakt / AGB

Kurs Anmeldung

Seitenspalte

Kurse

  • Aktuelle Kurse
  • Ausbildungsprogramm 2021
  • Berufsbildung Eidg. Verband
  • News(-letter)
  • Kontakt / AGB

© 2021 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung | Web by swisscontent/cloudWEB

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok