ERFA 2 / 2021 – Pfändung in der Praxis – Kurs A + B verschoben – 2022 2. November 2021 22. November 2021 Volkshaus Zürich Dozenten Simona Berchtold, Harald Blümel, Remo Crestani, Osman Eralp, Marco Keyerleber, Manuel Vicari, Thomas Zeller. Gliederung Workshop: 1. Theoretische Einführung in das Thema 2. Praktischer Teil mit Fragestellungen 3. Besprechung des Falles mit Lösungsvorschlägen Themen / Inhalte / Bereiche: Tagesworkshop mit speziellen Fragen um die Lohnpfändung und das Existenzminimum Lohnpfändung und Existenzminimum – Berechnungen Wohnkosten / Anteil Mietzinse und Haushaltungskosten Berechnungsformeln für Ehepaare, Konkubinate mit und ohne Kinder Verschiedene Belege – Berücksichtigung in der Einkommensberechnung Anzeigen an verschiedene Stellen Verrechnungsrecht – Berücksichtigung in der Einkommensberechnung Kosten Fr. 600.00 pro Kursteilnehmer/in bzw. Fr. 400.00 für Mitarbeitende zürcherischer Betreibungsämter, inkl. Kursdokumentation und schriftlicher Teilnahmebestätigung. Die Pausenverpflegung und das Mittagessen sind im Kursgeld inbegriffen. Begrüssungskaffee ab 08.00 Uhr. Anmeldefrist. Mitbringen SchKG Kontakt / AGB