Ausbildungsprogramm 2022 [email protected] Wir bieten Ihnen einen Überblick über das Betreibungswesen von A – Z. Investiere heute, profitiere morgen von mehr Wissen! Angebot der Kurse 1. Grundkurs für neue Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber und Mitarbeitende von Betreibungsämtern Ich bin Neu, neugierig oder offen für Neues und möchte mich weiterbilden Fünf Modulkurse für neue und erfahrene Mitarbeitende von Betreibungsämtern Kursdauer je 1 Tag – Montag bis Donnerstag, / Freitag 1/2 Tag – bis 13.00 Uhr Dozenten: lic. iur. Thomas Winkler, Leiter BA Dietikon, Ivan Vagnato, Stellvertreter Betreibungsinspektor, Benno Krüsi, Leiter BA und KA Schaffhausen, Remo Crestani, Leiter BA Zürich 1, Markus Zopfi, Betreibungsinspektor, lic. iur. Thomas Zeller, Leiter BA Zürich 5. 05. – 09. September 2022 – 08.30 – 11.45 und 13.15 – 16.30 Uhr – Anmeldung Volkshaus Zürich, Helvetiaplatz, Zürich 2. „Mahnung – Inkasso – Betreibung – Konkurs“ – Schuldbetreibung für Praktiker Geldeintreiben – setze ich wirklich alle Hebel in Bewegung? Sie möchten mehr Informationen über das Betreibungsverfahren von A – Z? Sie arbeiten in #Inkassoabteilungen#. Sie haben #Kontakt mit Betreibungsämtern#. Kursdauer – 2 Tage (Montag und Dienstag) Dozenten: Simona Berchtold, Stadtamtsfrau BA Uster, lic. iur. Thomas Zeller, Leiter BA Zürich 5. 05. + 06. September 2022 – 08.30 – 11.45 und 13.15 – 16.30 Uhr – Anmeldung Volkshaus Zürich, Helvetiaplatz, Zürich 3. Weiterbildungskurse / Erfahrungskurse für alle Berufsleute im SchKG und Inkassowesen ERFA Kurs 01 – Die Pfändung und Verwertung von „Blockchains“ / Kryptowährungen / z.B. Bitcoins, etc. Theoretische Einführung in das Thema mit Lösungsvorschlägen für deren Pfändung Dozent: RA lic. iur. LLM Matthias Kuster Kurs A – Dienstag, 08. März 2022 (08.30 – 12.00 Uhr) – Anmeldefrist abgelaufen Kurs B – Mittwoch, 16. März 2022 (08.30 – 12.00 Uhr) – Anmeldefrist abgelaufen Volkshaus Zürich, Helvetiaplatz, Zürich ERFA Kurs 02 – Tagesworkshop – Die Pfändung in der Praxis „Lohnpfändung und Existenzminimum“ Tagesworkshop mit speziellen Fragen um die Lohnpfändung und das Existenzminimum Aktuelle Probleme und Fragestellungen für die Praktiker Themen / Inhalte / Bereiche: 1. Theoretische Einführung in das Thema 2. Praktische Teil mit Fragenstellung 3. Besprechung des Falles mit Lösungsvorschlägen Dozenten: Simona Berchtold, Harald Blümel, Remo Crestani, Osman Eralp, Marco Keyerleber, Manuel Vicari, Thomas Zeller. Kurs A – Dienstag, 01.11.2022 – Anmeldung Kurs B – Donnerstag, 10.11.2022 – Anmeldung Volkshaus Zürich, Helvetiaplatz, Zürich Der Verband der Gemeindeammänner und Betreibungsbeamten des Kantons Zürich führt in Zusammenarbeit mit dem Betreibungsinspektorat laufend Kurse und Weiterbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen durch. Kontakt / AGB