• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2023
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

«Zombie-Firmen» bescheren Gläubigern Millionenverluste

Home≻Uncategorized≻«Zombie-Firmen» bescheren Gläubigern Millionenverluste
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

«Zombie-Firmen» bescheren Gläubigern Millionenverluste

Hinzugefügt am 24. Mai 2023 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

2023_Medienmitteilung Stadtzürcher Konferenz

(Text- und Audiobeitrag SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 23. Mai 2023)

2022 wurden in Zürich 400 Firmen identifiziert, die ihre Schulden nicht bezahlen können und trotzdem weiter geschäften.

Firmen, die ihre Schulden nicht bezahlen können und nur noch auf dem Papier existieren – lange Zeit blieb die Schweiz von sogenannten «Zombie-Firmen» verschont. Doch seit einiger Zeit sind sie auch hierzulande auf dem Vormarsch und bescheren ihren Gläubigern Verluste in Millionenhöhe.

In der Stadt Zürich habe man im letzten Jahr circa 400 Firmen festgestellt, die «zombisch» unterwegs gewesen seien, sagt Marion Sigg, Stadtamtsfrau des Betreibungsamts im Zürcher Stadtkreis 2. Besonders häufig seien diese Unternehmen in der Gastronomie oder im Baugewerbe tätig.

„Dann stellen wir fest, dass die Firma nichts mehr hat, was man zu Geld machen kann“ (Marion Sigg, BA Stadt Zürich, Kreis 2)

Als Beispiel nennt Marion Sigg ein verschuldetes Gipser-Unternehmen: «Wir gehen vorbei und schauen, ob noch etwas zu holen ist. Dann stellen wir fest, dass diese Firma nichts mehr hat, was man zu Geld machen könnte.» 10 Millionen Franken mussten Gläubiger in der Stadt Zürich deswegen im letzten Jahr abschreiben, wie die Zahlen der Betreibungsämter zeigen.

Nicht immer steckt ein böswilliges Motiv dahinter
Klar gebe es Menschen, die mit einem böswilligen Motiv eine «Zombie-Firma» führten, so Sigg. «Häufig sind es aber auch Leute, die es einfach nicht im Griff haben, eine Firma zu führen.» Eigentlich müssten diese Firmen Konkurs anmelden. «Doch das wird häufig nicht gemacht.»

So bleiben diese Firmen im Handelsregister, obwohl sie nicht mehr zahlungsfähig sind. Hier fordern die Betreibungsämter Massnahmen. «Ganz so gut funktioniert das System ja offensichtlich nicht», sagt Sigg. «Uns schwebt vor, dass man den Firmen genauer auf die Finger schaut. Dass sich eine Firma beispielsweise nur im Handelsregister eintragen kann, wenn alles in Ordnung ist.»

Tages-Anzeiger vom 24. Mai 2023: Betreibungen in der Stadt Zürich – 10,6 Millionen Franken mussten die Gläubigerinnen und Gläubiger in Zürich abschreiben, weil bei den Firmen nichts mehr zu holen war. Betreibungsämter fordern nun strengere Massnahmen. Weiterlesen.

Seitenspalte

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2023 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung | Web by swisscontent/cloudWEB

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok