• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2023
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Berufsbildung Eidg. Verband

Home≻Kurse≻Berufsbildung Eidg. Verband
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Berufsbildung Eidg. Verband

Die Lehrgänge der Konferenz der Betreibungs- und Konkursbeamten der Schweiz basieren auf stufengerechten und den Bedürfnissen entsprechenden Ausbildungsinhalten. Für den Besuch der Kurse gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich.

Das Ausbildungsmodell teilt sich in drei Module auf. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf. Das Abschliessen der Module ist jedoch keine Bedingung für den Besuch der anderen Module:

  • Grundbildungslehrgang (Dauer: 1 Jahr)
  • Vertiefungslehrgang (Dauer: 8 Monate)
  • Ergänzungslehrgang (Dauer: 4 – 5  Monate)

Der Grundbildungs- und der Vertiefungslehrgang werden jeweils durch eine Prüfung abgeschlossen, welche vom Schweizerischen Verband Berufsprüfung Betreibung und Konkurs (SVBBK) durchgeführt wird. In einigen Kantonen genügt das bestandene Zertifikat der Prüfungen im Vertiefungslehrgang bereits als Wahlvoraussetzung zur Amtsausübung.

Prüfungstermine 2023:

  • Mittwoch, 5. April 2023 (Vertiefungslehrgang)
  • Mittwoch, 28. Juni 2023 (Grundbildungslehrgang)
  • Eidg. Fachausweis: Schriftliche Prüfungen 16. und 17. Oktober 2023, mündliche Prüfungen 23. – 27. Oktober 2023. Am Ende des Ergänzungslehrganges sind die Teilnehmenden in der Lage, die eidgenössische Berufsprüfung zu absolvieren. Das Bestehen der Prüfungen des Grundbildungs- resp. Vertiefungslehrganges ist nicht Voraussetzung für die Zulassung zu den eidgenössischen Prüfungen. Mit dem Erwerb des Zertifikates des Vertiefungslehrganges hat man im Kanton Zürich die Möglichkeit, den Zürcher Wahlfähigkeitsausweis zu beantragen (Anhörungs- bzw. Prüfungstermine 2022 und 2023).

 

Seitenspalte

Kurse

  • Aktuelle Kurse
  • Ausbildungsprogramm 2023
  • Berufsbildung Eidg. Verband
  • News(-letter)
  • Kontakt / AGB

© 2023 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung | Web by swisscontent/cloudWEB

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok