• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

1,2 Prozent mehr Erwerbstätige – solide Beschäftigungslage

Home≻Uncategorized≻1,2 Prozent mehr Erwerbstätige – solide Beschäftigungslage
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

1,2 Prozent mehr Erwerbstätige – solide Beschäftigungslage

Hinzugefügt am 25. November 2024 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

(Textbeitrag Tages Anzeiger vom 25. November 2024)

Solide Beschäftigungslage im dritten Quartal. Industrie- und Dienstleistungssektor in der Schweiz haben um 65’800 Stellen zugelegt. Doch jetzt dürfte sich das Wachstum abschwächen.

Die Beschäftigungslage in der Schweiz ist solide. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor ist die Zahl der Erwerbstätigen im dritten Quartal gestiegen. Der Indikator für die weiteren Aussichten hat sich aber etwas eingetrübt. Insgesamt waren im Berichtsquartal schweizweit 5,528 Millionen Personen erwerbstätig. Das sind 1,2 Prozent oder 65’800 Stellen mehr als in der Vorjahresperiode, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Dabei lag der Frauenanteil bei 46,6 Prozent.

Im sekundären Sektor (Industrie und Baugewerbe) stieg laut den Angaben die Zahl der Beschäftigten nur leicht um 0,7 Prozent auf 1,139 Millionen. Im tertiären Sektor (Dienstleistungen) rückte die Beschäftigtenzahl etwas deutlicher um 1,3 Prozent auf 4,389 Millionen vor.

Saisonbereinigt und im Vergleich zum Vorquartal wuchs der Personalbestand in den Unternehmen derweil um 10’700 Stellen (+0,2%) an. Damit habe sich der Beschäftigungsstand innerhalb eines Quartals im zweiten Sektor mit 900 Stellen leicht erhöht (+0,1%) und im dritten Sektor um 13’300 Stellen (+0,3%) etwas klarer zugenommen.

Ausblick hat sich eingetrübt
Im Berichtsquartal haben die Unternehmen insgesamt 98’800 offene Stellen gemeldet, wie es weiter hiess. Das sind im Vergleich zu vor einem Jahr 14’000 Stellen weniger (-12%). Sowohl im zweiten Sektor (-13%) wie auch im dritten Sektor (-12%) wurden weniger offene Stellen gezählt.

Die Aussichten habe sich etwas eingetrübt. So liege der Anteil der Firmen, die kurzfristig eine Erhöhung der Belegschaft planen, im dritten Quartal noch bei 10,9 Prozent der Gesamtbeschäftigung nach 12,4 Prozent im Vorjahresquartal, so die Mitteilung. Einen Abbau beabsichtigen 5 Prozent (4,5% im Vorjahresquartal).

Der trübere Ausblick lässt sich auch am Indikator der Beschäftigungsaussichten ablesen. Dieser ist im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent gesunken. Mit 1,03 Punkten bleibt er jedoch im positiven Bereich.

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok