• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Grossrazzia stoppt Vermittler (nicht)

Home≻Uncategorized≻Grossrazzia stoppt Vermittler (nicht)
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Grossrazzia stoppt Vermittler (nicht)

Hinzugefügt am 30. März 2021 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

(Textbeitrag Blick vom 28. März 2021 / von Thomas Angeli, Beobachter)

Windige Finanzsanierer halsen Verzweifelten noch mehr Schulden auf. Sie bieten angeblich schnell verfügbares Geld an – und bringen damit jene in Not noch mehr in Verzweiflung, wie der „Beobachter“ berichtet.

Die Ermittler schlugen am 3. Februar zu. In der Schweiz und in Deutschland durchsuchten sie Büros und Wohnungen von rund 90 Firmen und deren Besitzern. Die Vorwürfe: Betrug, Geldwäscherei und unlauterer Wettbewerb. Seit 2015 sollen diese Unternehmen mit ihrer Masche rund 10 Millionen Franken abgezockt haben. Die Schweizer Bundesanwaltschaft spricht von einer «sehr umfangreichen und komplexen Struktur des festgestellten Geschäftsmodells». Sandra Stutz ist zufällig in dieses Geschäftsmodell hineingeraten. Sie hatte sich Anfang März 2020 mit einer Praxis für Lebensberatung in Zürich selbständig gemacht, nur wenige Tage bevor der Bundesrat den Shutdown verkündete. Die Kundschaft blieb aus, und im Herbst neigten sich Stutz‘ finanzielle Mittel dem Ende zu.

«Aussergewöhnliche Finanzlösungen»
Im Internet stiess sie auf die Interhypo Suisse GmbH. Der «Intermediär für aussergewöhnliche Finanzlösungen» (Eigenwerbung) garantiert einen Entscheid innert 24 Stunden. Und er verspricht, dass sich Finanzprobleme «ganz ohne Bank» lösen lassen. Erst weit unten auf der Website steht, dass Interhypo keine Kredite oder Darlehen vergibt, sondern lediglich «Finanzsanierungen zur Regulierung von Schulden und Verbindlichkeiten» vermittelt. Sandra Stutz beantragte über das Online-Formular 30’000 Franken. Nach wenigen Stunden kam per E-Mail eine «Annahmeerklärung» – und eine Rechnung. Als Erstes wollte die Firma für ihre Vermittlung an ein weiteres Unternehmen 2265 Franken kassieren. Als Stutz absagte, überredete eine «Lara Engelmann» sie am Telefon zu einem höheren Kredit von 40’000 Franken, mit 167 Monatsraten à 280 Franken. Die «Vermittlungsgebühr» dafür: rund 3000 Franken, zahlbar in zwei Tranchen an eine Firma im Thurgau.

Einer üblen Masche aufgesessen
Sie habe bei den Telefongesprächen mit «Lara Engelmann» immer wieder betont, dass sie einen Kredit und keine Schuldensanierung brauche, sagt Sandra Stutz. «Darauf riet man mir, einfach anzugeben, dass ich die 40’000 Franken meiner Mutter schulde. Dann bekäme ich das Geld.» Stutz unterschrieb, bezahlte die Gebühr – und wartete. Das Geld sollte von einer weiteren Firma kommen, der Garwoc Suisse AG in Stans NW. Doch die liess sich Zeit.

Schliesslich realisierte Stutz, welcher Masche sie aufgesessen war. Von den Monatsraten, die sie an die Garwoc Suisse AG überweisen sollte, zwackte diese 15 Prozent «Verwaltungsgebühren» ab und leitete den Rest an ihre Mutter weiter. Stutz hätte also fast 14 Jahre lang Geld über die Garwoc Suisse auf das Konto ihrer Mutter einbezahlt, dabei rund 6’000 Franken an Zinsen und «Verwaltungsgebühren» überwiesen, aber nie einen Kredit erhalten.

Plötzlich fliesst das Geld
Der Vorwurf, man habe Sandra Stutz einen Kredit zugesichert, sei «haltlos», sagt Martin Lempert, Inhaber der Interhypo Suisse. «Unsere Unternehmung und unser Geschäftsmodell sind unstrittig seriös und professionell.» Bei Garwoc erklärt Verwaltungsratspräsident Paul Martin Iten, man sei «ein Schuldenregulierer, kein Finanzintermediär», und halte sich seit je an Recht und Gesetz. Garwoc ist mittlerweile in Liquidation. Zufall oder nicht: Wenige Tage nachdem der Beobachter die Recherchen aufnahm, erhielt Sandra Stutz von der Firma einen Teil ihres Geldes zurück. Die Interhypo Suisse aber macht trotz der Razzia gegen Finanzsanierer weiter. Auf die Frage, ob die Polizeiaktion auch seine Firma betroffen habe, weicht Besitzer Lempert aus. Man kooperiere vollständig mit den Behörden und sei «sehr zuversichtlich, dass wir die Anschuldigungen zeitnah entkräften werden».

Anmerkung VGBZ-Redaktion: Mitarbeitende von Betreibungsämtern verweisen verschuldete Personen immer wieder an seriöse Beratungsstellen, wie die nachfolgende:

SOS Schulden – seriös, anonym, kostenlos

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok