• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Illegale Firmenkonkurse – Die kriminellen Machenschaften

Home≻Uncategorized≻Illegale Firmenkonkurse – Die kriminellen Machenschaften
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Illegale Firmenkonkurse – Die kriminellen Machenschaften

Hinzugefügt am 26. April 2017 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

(Textauszug NZZ vom 15. April 2017 / von Fabian Baumgartner, Florian Schoop)

Die kriminellen Machenschaften des Herrn B.

Christian B. hat im Auftrag eines Vermittlers über hundert Firmen an die Wand gefahren – illegal. Doch er ist kein Einzelfall: Der Schaden liegt schweizweit im Milliardenbereich.

Am Ende öffnet Christian B. nicht einmal mehr seine Post. Stattdessen wartet er einfach ab, bis seine Firmen in Konkurs gehen oder liquidiert werden. Nachdem er bei der Muster GbmH eingestiegen ist, existiert die Firma  noch knapp zwei Monate, die Muster B GmbH macht es noch rund sechs Monate. Und eine andere GmbH fährt er nach rund neun Monaten endgültig an die Wand. Innerhalb von drei Jahren schickt der 29-jährige Aargauer insgesamt 127 Unternehmen in Konkurs. B. ist Firmenbestatter. Und als solcher häuft er insgesamt Betreibungen in der Höhe von 13,3 Millionen Franken an.

Was nach einer hochdefizitären Tätigkeit klingt, ist in Wahrheit eine kriminelle Masche. Sie nennt sich Konkursmissbrauch. Christian B. ist Teil eines schweizweit agierenden Netzwerks. Das kriminelle System funktioniert immer gleich: Am Ausgangspunkt stehen Handwerker und Gastrounternehmer – fast alle stammen aus dem Balkan. Geraten sie in finanzielle Schieflage, wenden sie sich an einen Vermittler… Gegen eine Gebühr treten sie ihr marodes Unternehmen via den Vermittlern an einen Firmenbestatter ab. Doch anstatt es rasch zu liquidieren, zögert dieser den Konkurs hinaus und kauft im Namen des Unternehmens zahlreiche Waren, wie etwa Firmenautos, Computer oder Handys. Die Rechnungen dafür begleicht er nie… Gesamtschweizerisch liegt der Schaden im Milliardenbereich. Allein im Kanton Zürich sind es rund 200 Millionen Franken.

Weiterlesen.

Links zu einem Merkblatt der Kantonspolizei und weiteren News-Beiträgen:
MB Kapo_Straftat Misswirtschaft (für Betreibungsämter)

– SRF 10vor10: Beitrag über Konkursmissbrauch
– Infoveranstaltung „Verhinderung und Bekämpfung des Konkursmissbrauchs“ (Konkursreiterei)

 

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok