• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Ausbildungsprogramm 2018 / 1. Kursangebot 6. + 20.3.

Home≻Uncategorized≻Ausbildungsprogramm 2018 / 1. Kursangebot 6. + 20.3.
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Ausbildungsprogramm 2018 / 1. Kursangebot 6. + 20.3.

Hinzugefügt am 8. Januar 2018 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

WEITERBILDUNG – wird bei uns gross geschrieben!    

Wir bieten Ihnen mit unseren diversen Kursangeboten einen Überblick über das Betreibungswesen von A – Z. Investiere heute, profitiere morgen von mehr Wissen! Geeignet für alle Mitarbeitenden eines Betreibungsamtes und für Personen, welche das SchKG im Alltag anwenden (Einführungskurs).

  • Ausbildungsprogramm 2018
  • Detaillierte Kursinformationen und Online-Anmeldung

Bei Fragen, Kritik oder Anregungen zu einzelnen Kursangeboten wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachbildungskommission (FBK) des VGBZ.

Gerne verweisen wir aktuell auf das halbtägige Kursangebot „Ablauf des Konkursverfahrens in der Praxis mit Bezug zum Betreibungsrecht“, welches mit dem Referenten Benno Krüsi, Leiter Betreibungsamt und Konkursamt Schaffhausen, am Dienstag, 6. März bzw. am Dienstag, 20. März 2018 im Volkshaus Zürich stattfindet. Detaillierte Kursinformationen und die Online-Anmeldung findet man hier.


Benno Krüsi, langjähriger Dozent in der Erwachsenenbildung mit ausgezeichnetem Bezug zu den Schnittstellen des Konkurs- und Betreibungsrechts

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok