• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Lernende klären über Schulden auf

Home≻Uncategorized≻Lernende klären über Schulden auf
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Lernende klären über Schulden auf

Hinzugefügt am 26. Oktober 2016 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

Seit drei Jahren besuchen Fachleute der Schuldenprävention Abschlussklassen in der Stadt Zürich (das Angebot wird inzwischen im ganzen Kanton angeboten; siehe Newsbeitrag vom 6.7.2016). In den neuen Kursen kommen jetzt auch Lernende der Betreibungsämter zu Wort, die praktisch gleich alt sind wie die Schülerinnen und Schüler. Erste Erfahrungen zeigen, dass dies gut ankommt: „Die Message stösst bei den Schülerinnen und Schülern auf offene Ohren“, erzählen die Lernenden. Diese arbeiten selber bei einem der Betreibungsämter der Stadt Zürich und kennen damit die Probleme einer Verschuldung gut. Eine Lehrerin einer Pilotklasse bestätigt: „Die Jugendlichen hören Gleichaltrigen einfach viel besser zu.“ Die Schuldenpräventionsstelle bietet das Angebot für die 2. Sekundarklasse deshalb neu fix an. Und erneut haben sich sieben Lernende freiwillig gemeldet, diese Klassen zu besuchen und den Teenagern aus ihrem eigenen Alltag im Umgang mit Geld zu berichten. (Textauszug SRF)

Einer, der im Herbst 2015 am Pilotversuch Wissen an Schüler vermittelt hat, ist Gregor Jetter (20). Er absolviert zurzeit sein drittes Lehrjahr auf dem Betreibungsamt Zürich 1: „Es ist ein erfüllendes Gefühl, wenn man Schülern Wissen vermitteln kann, das sie ein ganzes Leben begleitet“, sagt er. Das sei auch der Grund gewesen, warum er sich freiwillig dafür engagiere und Workshops in Schulen abhalte. Bisher habe er in zwei Schulklassen unterrichtet. „Ich habe mir überlegt, welche Unterrichtsform ich früher gerne hatte“, sagt Jetter. Er setzte deshalb in den Workshops auf eine interaktive Form beim Vermitteln von Schulden- und Finanzthemen. „Am liebsten sprechen die Schüler darüber, wie wir Lernenden mit dem Geld umgehen“, sagt er. (Textauszug 20 Minuten)

Diverse Medienberichte als PDF zum Thema:
161025_nzz-online
161025_tagesanzeiger-online
161025_srf-ch
161025_20-minuten-online
161025_lokalinfo-ch
161025_bluewin-ch

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok