• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Wie steht es eigentlich um die Zahlungsmoral der Krankenkassen?

Home≻Uncategorized≻Wie steht es eigentlich um die Zahlungsmoral der Krankenkassen?
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Wie steht es eigentlich um die Zahlungsmoral der Krankenkassen?

Hinzugefügt am 8. November 2016 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

Dass es um die Zahlungsmoral der Kassenpflichtigen nicht immer zum Besten steht, weiss kaum jemand besser, als die Mitarbeitenden eines Betreibungsamtes. Doch wie sieht eigentlich der umgekehrte Zahlungsverlauf aus? Eine Recherche des Tagesanzeiger/Newsnet (online) vom 8. November 2016 offenbart eklatante Unterschiede. Moneyland.ch hat, gestützt auf eine frühere Umfrage des Bundesamts für Gesundheit (BAG), bei den Krankenkassen ergänzend abgeklärt, wie viele Tage es dauert, bis eine von Versicherten eingereichte Rechnung beglichen wird. Anbei eine Auflistung (in Klammern Anzahl Tage bis die Patienten die Rückerstattung der KK erhalten):

  • Atupri, Helsana, ÖKK (3 Tage)
  • Sanitas (4)
  • Concordia, KPT, CSS, Intras, Swica, Visana (6 – 10)
  • Groupe Mutuel (15)
  • Supra (17)
  • Assura (37)

Die Assura weist diese Zahl zurück. Bei den 37 Tagen handle es sich um einen veralteten Wert. Weiterlesen

Den gesamten Artikel finden Sie auch unter nachfolgendem Link:
161108_Zahlungsmoral der Krankenkassen: Enorme Unterschiede (Tages-Anzeiger/Newsnet)

 

 

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok