• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Zürcher Obergericht erhöht Million-Busse gegen Dolder-Besitzer

Home≻Uncategorized≻Zürcher Obergericht erhöht Million-Busse gegen Dolder-Besitzer
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Zürcher Obergericht erhöht Million-Busse gegen Dolder-Besitzer

Hinzugefügt am 3. November 2022 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

(Textbeitrag SRF1 vom 1. November 2022 / von kaip, buec)

Kunstsammler Urs Schwarzenbach muss zwei Bussen in der Höhe von über 10 Millionen Franken bezahlen, so das Obergericht.

Das Zürcher Obergericht hat zwei Verfahren gegen Kunstsammler und Financier Urs E. Schwarzenbach geführt und die Strafen in beiden Fällen erhöht. Gemäss des am Mittwoch publizierten Urteils steigen die Bussen von 2.5 Millionen Franken auf 3.1 Millionen Franken, respektive von 6 Millionen Franken auf über 7 Millionen Franken. Schwarzenbach wurde mehrfache Hinterziehung der Mehrwertsteuer vorgeworfen.

Konkret ging es vor Obergericht um zwei Vorwürfe:

  1. Im ersten Verfahren wirft das Bundesamt für Zoll dem Besitzer des Luxus-Hotels Dolder Grand in Zürich vor, dutzende Kunstwerke in die Schweiz eingeführt zu haben, ohne dafür die vorgeschriebene Mehrwertsteuer bezahlt zu haben. Schwarzenbach soll die Kunstwerke in seinem Privatjet eingeflogen haben, ein Angestellter schob sie danach auf einem Gepäckwagen durch den grünen Durchgang beim Zoll. Für dieses Vergehen bestrafte das Obergericht den Kunstsammler nun mit einer Busse von 3.1 Millionen Franken.
  2. Das Vorgehen von Schwarzenbach, was die Vorwürfe im zweiten Verfahren angeht, war raffinierter. Im selben Zeitraum zwischen 2008 und 2013 soll der heute 74-Jährige auch das Verlagerungsverfahren missbraucht haben. Dieses Verfahren ermöglicht es, die vorgeschriebene Mehrwertsteuer erst später zu entrichten. Schwarzenbach soll 83 Kunstwerke ohne Verzollung in die Schweiz gebracht und so 11 Millionen Franken umgangen haben. Dafür wurde er nun vom Zürcher Obergericht zu einer Busse von 7.1 Millionen Franken verurteilt.

Das Zürcher Obergericht hatte beide Verfahren bereits früher geführt, es musste nun allerdings auf Geheiss des Bundesgerichts die Höhe der Bussen nochmals neu bestimmen. Schwarzenbach machte vor Gericht geltend, die Vorwürfe seien bereits verjährt. Das hat das Obergericht anders gesehen und die ursprünglichen Strafen nochmals erhöht. Abgeschlossen ist der Fall damit aber noch nicht, das Bundesgericht muss entscheiden. Sowohl die Zollverwaltung wie auch Kunstsammler Schwarzenbach selbst haben gegen das Urteil Beschwerde eingelegt.

Immer wieder Probleme mit der Justiz
Das jüngste Gerichtsurteil gegen Schwarzenbach reiht sich ein in verschiedene Rechtsstreitigkeiten, in die der 74-jährige Financier in den letzten Jahren verwickelt ist. In einem anderen Verfahren etwa sieht sich Schwarzenbach einer Steuer-Nachforderung des Kantons Zürich in dreistelliger Millionen-Höhe konfrontiert. Vor Gericht schilderte Schwarzenbach seine finanzielle Situation dann auch als «im Grossen und Ganzen sehr schlecht».

Blick: Doppelschlappe vor Gericht – Dolder-Milliardär muss Millionen-Busse bezahlen.

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok