• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2018
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Billig-Betreibung: Der Trick mit der Verjährungsfrist

Home≻Uncategorized≻Billig-Betreibung: Der Trick mit der Verjährungsfrist
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Billig-Betreibung: Der Trick mit der Verjährungsfrist

Hinzugefügt am 17. Mai 2017 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

(Textauszug Beobachter vom 12.5.2017 / von Michael Krampf)

Millionen von alten Verlustscheinen sind Ende 2016 verjährt. Es sei denn, der Gläubiger hat eine neue Betreibung eingeleitet. Dann stellen sich neue Fragen.

Alle Verlustscheine, die vor 1997 ausgestellt wurden, sind am 1. Januar 2017 verjährt. Es sei denn der Gläubiger hat die Verjährungsfrist vor Ablauf des Jahres 2016 mit einer neuen Betreibung unterbrochen… Findige Gläubiger schickten dem Betreibungsamt mit dem Betreibungsbegehren gleich auch den Rückzug der Betreibung. Dann musste das Betreibungsamt dem Schuldner keinen Zahlungsbefehl zustellen, sondern nur das zurückgezogene Betreibungsbegehren protokollieren. So sparten die Gläubiger Geld. Denn der Eintrag eines vor Ausfertigung des Zahlungsbefehls zurückgezogenen Betreibungsbegehrens kostet nur fünf Franken – für einen Zahlungsbefehl zahlt man je nach Forderungsbetrag bis zu 400 Franken.

Umstrittene Methode der Betreibung
Doch reicht diese Billigmethode, um die Verjährung eines Verlustscheines zu unterbrechen? Nein, sagt Hansjörg Peter von der Uni Lausanne. „Denn wer behauptet, zu wollen und gleichzeitig nicht zu wollen, hat nicht den Willen zu betreiben“, schreibt der Rechtsprofessor in einer Fachzeitschrift. „Das wäre ein glatter Schuss in den Rücken“ hält Marcel Schmidlin von der Creditreform Egeli Basel AG dagegen. „Etwa 2 000 Betreibungsbegehren haben wir so eingeleitet.“ Das letzte Wort werden die Gerichte haben – ein Urteil gibt es noch nicht…

Weiterlesen.

Musterformulare (Quellenangabe):
Betreibungsbegehren
Zahlungsbefehl
Pfändungsurkunde nach VS 115
Empfangsbestätigung Gläubiger BB mit Rückzug_Mustervorlage

Reader Interactions

Primary Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2018 vgbz. All rights reserved.
Impressum | Webdesign by swisscontent/cloudWEB