• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Schulden! Selber Schuld?

Home≻Uncategorized≻Schulden! Selber Schuld?
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Schulden! Selber Schuld?

Hinzugefügt am 2. September 2019 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

Die aktuelle Ausgabe der Geld-Presse widmet sich der Frage, ob alle Menschen die Schulden haben, auch selber schuld sind?

(Textauszug aus einem Beitrag von Mara Sprecher, Praktikantin Schuldenprävention)

… Doch wer nun denkt, ei seien vor allem Kredite oder Leasingverträge, die einen in die Schulden treiben, irrt sich. Es ist auch der Staat. Folgende Zahl ist Fakt: Steuerschulden sind neben Krankenkassenprämien immer noch Betreibungsgrund Nummer eins…. Der direkte Steuerabzug vom Lohn wird daher schon länger kontrovers diskutiert. Aus verhaltensökonomischer und schuldenpräventiver Sicht spricht vieles für einen solchen direkten Abzug. Arbeitnehmende hätten am Ende des Monats den Betrag auf dem Konto, den sie wirklich ausgeben können. Der grosse Frust beim Öffnen der Steuerrechnung bliebe aus.

Wer einmal im Sog der Schulden steckt, kommt nicht so schnell wieder heraus. Dazu trägt auch das System bei. Wem bei einer Betreibung der Lohn gepfändet wird, lebt auf dem betreibungsrechtlichen Existenzminium. Darin sind die Steuern nicht einberechnet. Es wird sehr schwierig, die Steuerrechnung zu bezahlen, was wiederum eine nächste Betreibung nach sich ziehen kann… Denn die Schweiz kennt im Vergleich zu anderen Ländern lediglich den Privatkonkurs und keine Restschuldbefreiung. Diese würde es auch mittellosen Schuldnerinnen und Schuldnern ermöglichen, sich von Schulden zu befreien… Nun hat die Politik den Missstand erkannt. Der Bundesrat prüft aktuell die Einführung einer Restschuldbefreiung in der Schweiz…

AHAA!
Die häufigsten Schuldnerinnen sind nicht Jugendliche und junge Erwachsene. 49% der betriebenen Personen in der Stadt Zürich sind zwischen 30 und 50 Jahre alt (www.basta.ch). Die Gründe sind ganz unterschiedlich – Scheidung, Arbeitslosigkeit und gescheiterte Selbständigkeit zählen mit Sicherheit auch dazu. CHF 71’063.00 ist die durchschnittliche Überschuldungssumme der Klientinnen und Klienten der Schuldenberatungsstellen der Schweiz.

Zur aktuellen Ausgabe der Geld-Presse (Nr. 03/2019) / Weiterlesen.

Ja zur Restschuldbefreiung

Privatkonkurs: BR erkennt Handlungsbedarf

Schuldenprävention mit Hilfe von Multiplikatoren

Werbung & Social Media

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok