• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2020
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • ERFA 1 – März 2019
    • ERFA 2 – November 2018
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Schuldenfalle: Teufelskreis ohne Ausweg?

Home≻Uncategorized≻Schuldenfalle: Teufelskreis ohne Ausweg?
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Schuldenfalle: Teufelskreis ohne Ausweg?

Hinzugefügt am 11. Januar 2021 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

(Textbeitrag und Audio-Link zur SRF Virus „Unzipped“-Reportage vom 10. Januar 2021 / Redaktion: Livio Carlin, Conny Brügger / Text: Lena Oppong)

In dieser Reportage stellt sich Livio seinen Dämonen: Er bezahlt seine Rechnungen erst kurz vor der Betreibung. Aber steht er damit schon mit einem Bein in der Schuldenfalle? Und wie kommt man da eigentlich wieder raus? Darum gehts in dern neuen „Unzipped“-Reportage.

Gründe, weshalb sich jemand verschuldet, gibt es viele: Jobverlust, Krankheit, unbeachtete grosse Rechnungen oder unvorhergesehene Lebensveränderungen. Laut einer nicht repräsentativen Studie der grössten Inkasso-Firma der Schweiz sind Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren besonders gefährdet, in die Schuldenfalle zu tappen. In diesem Alter war auch Jenny, als sie sich verschuldete. Sie schloss damals unter anderem Handy-Abonnemente für ihren Ex-Freund ab. Erst nach der Trennung realisierte sie, in was sie sich da reingeritten hatte: offene Rechnungen sammelten sich an, die Betreibungen häuften sich. Jenny konnte ihre Krankenkassenprämien und Steuern nicht mehr bezahlen und hatte mit Ende Zwanzig rund 30’000 Franken Schulden. Die psychische Belastung durch die Schulden war hoch: «Ich hatte viele Albträume deswegen», erzählt sie. Seit zwölf Jahren versucht Jenny nun, die Schulden zu verringern – zwei Drittel hat sie bereits abbezahlt.

Livio ist beeindruckt von Jennys Offenheit, gerade weil das Thema schambehaftet ist. Das bestätigt auch Lukas Ambühl, Berater bei der Berner Schuldenberatung. Er erklärt, dass sich die meisten Menschen in einer Krise oder nach einem Schicksalsschlag verschulden: «Sind die Betreibungen erst mal da, wird der Lohn gepfändet und die Forderungen werden natürlich höher, weil man die ganzen Betreibungskosten auch bezahlen muss», sagt er. Kämen dann noch Zusatzkosten dazu, die man nicht erwarte, dann ist man schnell in einem Teufelskreis. Deshalb sei es wichtig, sich möglichst schnell beraten zu lassen – am besten bei einer öffentlichen Schuldenberatungsstelle.

Zum Artikel und Audio-Link.

  • Inkassofirma kämpft gegen Jugendschulden. Keine Gebühren bei der Erstverschuldung – das verspricht Intrum 18- bis 25-Jährigen. Weiterlesen.
  • Schuldenfalle Krankenkasse. Rund 100 000 Betreibungen leiten die Krankenkassen im Kanton Zürich pro Jahr ein. Wie die Stadtammänner die Schuldenspirale stoppen wollen. Eine ausführliche NZZ-Reportage. Weiterlesen.

Seitenspalte

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2021 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung | Web by swisscontent/cloudWEB

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok