• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Betreibungsamt
    • Einleitung
      • Einleitung der Betreibung
      • Übersicht der Betreibungsarten
      • Wen betreibt man wo?
      • Gebühren
      • Rechtsvorschlag
        • Beseitigung des Rechtsvorschlags
      • Betreibungsferien und Rechtsstillstand
    • Fortsetzung
      • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
      • Pfändungsvollzug
      • Betreibung auf Konkurs
    • Verwertung
      • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
      • Faustpfandbetreibung
      • Grundpfandbetreibung
      • Grundstückversteigerungen Kt. Zürich
    • Solvabilitätsauskünfte
      • Betreibungsauskunft erteilen
      • Betreibungsauskunft bestellen
    • Aufsichtsbehörden
  • Gemeinde- / Stadtammannamt
    • Amtlicher Befund
    • Beglaubigung
    • Gerichtliches Verbot
    • Vollstreckung und Zustellung
    • Freiw. öffentliche Versteigerung
  • Formulare / Weitere Dienste
    • Formulare / Online-Dienste
    • Grundstück-Versteigerungen
    • Ämterverzeichnis
    • Jobs
    • Links
  • Kurse
    • Aktuelle Kurse
    • Ausbildungsprogramm 2025
    • Berufsbildung Eidg. Verband
    • News(-letter)
    • Kontakt / AGB
  • News
  • Newsletter
  • Organisation
    • Kontakt
    • Organisation VGBZ
      • Vorstand
      • Fachkommissionen
      • Statuten
      • Standesregeln
      • Anforderungsprofil
      • Infobroschüre VGBZ
    • Impressum
  • Forum
  • Suchen
  • Extranet
  • mobile menu
  • Startseite
  • Forum
  • Kontakt
  • Extranet

Steuern direkt vom Lohn abziehen

Home≻Uncategorized≻Steuern direkt vom Lohn abziehen
  • Betreibungsamt

        Betreibungsamt

        Einleitung

        • Einleitung der Betreibung
        • Übersicht der Betreibungsarten
        • Wen betreibt man wo?
        • Gebühren
        • Betreibungsferien und Rechtsstillstand

        Fortsetzung

        • Betreibung auf Pfändung – Fortsetzungsbegehren
        • Pfändungsvollzug
        • Betreibung auf Konkurs

        Verwertung

        • Verwertungsverfahren – Verwertungsbegehren
        • Faustpfandbetreibung
        • Grundpfandbetreibung
        • Grundstückversteigerung Kt. Zürich

        Solvabilitätsauskünfte

        • Betreibungsauskunft erteilen
        • Betreibungsauskunft bestellen
  • Gemeinde- / Stadtammannamt

        Gemeinde- / Stadtammannamt

        Amtlicher Befund

        Beglaubigung

        Gerichtliches Verbot

        Vollstreckungen und Zustellungen

  • Formulare / Weitere Dienste
  • Kurse
  • News
  • Organisation

Steuern direkt vom Lohn abziehen

Hinzugefügt am 12. September 2019 | by Markus Zöbeli | Uncategorized |

(Textbeitrag BZ Berner Zeitung vom 10. September 2019 / Quelle: ske/sda / Quellenangabe Foto)

Der bernische Grosse Rat hat dem Vorstoss «für einen echten Nettolohn» zugestimmt. Nun soll der Regierungsrat prüfen, ob Steuern direkt vom Lohn abgezogen werden können.

Die Berner Regierung soll prüfen, ob direkte Steuern freiwillig vom Lohn abgezogen werden können. Das Parlament hiess ein entsprechendes SP-Postulat mit 78 zu 68 Stimmen gut. Der Vorstoss «für einen echten Nettolohn» hat zum Ziel, die Zahl der Betreibungen wegen Steuerschulden zu reduzieren. Laut den Vorstössern gibt es im Kanton Bern jährlich zwischen 60’000 und 65’000 Betreibungen im Gesamtbetrag von über 200 Millionen Franken.

Ein freiwilliger Abzug der direkten Steuern vom Lohn soll den Betroffenen helfen, sich aus der Schuldenfalle zu befreien. Der linke Vorstoss fand dank der Unterstützung der BDP eine Mehrheit im Parlament. Die Partei will ihrerseits mit einer Standesinitiative beim Bund eine Ausweitung der Quellensteuer auf natürliche Personen erreichen.

Motion 284-2018, Vorstoss eingereicht am 28. November 2018
Der Regierungsrat beschliesst Ablehnung der Motion
Der Grosse Rat beschliesst Annahme als Postulat (78 Ja, 68 Nein, 0 Enthaltungen)

«Endlich mal eine sinnvolle und gute Idee». Die Leser-Reaktionen von 20 Minuten zeigen: Der Direktabzug der Steuern vom Lohn wird auch von den meisten Lesern begrüsst. Über 1200 Kommentare verzeichnete die News bezüglich der Annahme des Postulats. Die Mehrzahl der Kommentare fiel positiv aus.

Weiterlesen.

Fiskus direkter Zugriff auf den Lohn?

Viele werden wegen Steuern betrieben: automatischer Lohnabzug als Lösung?

Arbeitgeber sollen Steuern eintreiben

Haupt-Sidebar

Formulare / Weitere Dienste

  • Formulare / Online-Dienste
  • Grundstück-Versteigerungen
  • Ämterverzeichnis
  • Jobs
  • News
  • Links
  • Newsletter

© 2025 vgbz. All rights reserved.
Impressum / Datenschutzerklärung

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr

Ok