Hinzugefügt am 30. Januar 2017Rasche Löschung ungerechtfertigter Betreibungen und Revision Gebührenverordnung Informationen seitens der Eidg. Konferenz zu laufenden Parlamentarischen Initiativen, der Revision der Gebührenverordnung und zu Ergänzung von Formularen. Weiterlesen
Hinzugefügt am 23. Januar 2017Statistik 2016 – Zunahme der Fallzahlen Die Statistik des Geschäftsjahres 2016 ist per sofort aufgeschaltet. Bei der Anzahl Zahlungsbefehle gab es eine Zunahme, bei den Pfändungsvollzügen eine leichte Abnahme der Fallzahlen. Weiterlesen
Hinzugefügt am 19. Dezember 2016BGE: Gläubigerforderung nach öffentl. Bekanntmachung abgewiesen Das Bundesgericht hat die Beschwerde einer Krankenkasse, gegen die Verfügung eines Betreibungsamtes, keine öffentliche Bekanntmachung eines Zahlungsbefehles zu publizieren, abgewiesen. Weiterlesen
Hinzugefügt am 17. Dezember 2016NR + SR: Ergänzung zu Art. 8a Abs. 3 SchKG (Kenntnisnahme Betreibungsauskunft) Der National- und der Ständerat haben am 16.12.2016 den Art. 8a Abs.3 mit lit. d SchKG ergänzt. Welche Mehrarbeit dadurch auf die Betreibungsämter zukommt lässt sich noch nicht voraussagen. Weiterlesen
Hinzugefügt am 12. Dezember 2016RR: Antrag Fristerstreckung zur Umsetzung eines kantonalen Betreibungsregisters Der Regierungsrat beantragt beim Kantonsrat eine Fristerstreckung zur Motion betreffend einem Betreibungsregister für den Kanton Zürich. Weiterlesen
Hinzugefügt am 8. Dezember 2016Wenn trotz Rechtsvorschlag die Betreibung weiterläuft Wer einen Zahlungsbefehl erhält, kann dagegen Rechtsvorschlag erheben. So wird die Betreibung gestoppt. Die Berner Schuldenberatung registriert in letzter Zeit vermehrt Fälle, wo die Post offenbar Fehler gemacht hat. Weiterlesen